Programmleiter/-in Arbeitsintegration
Programmleiter/-in Arbeitsintegration
Programmleiter/-in Arbeitsintegration
Amt für Industrie Gewerbe und Arbeit | 80-100 % | Chur
Online bewerben
Gemeinsam für Graubünden Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Das Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA) beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeitende in sechs Regionen im Kanton Graubünden. Neben der öffentlichen Arbeitsvermittlung (RAV) organisieren wir Arbeitsmarktliche Massnahmen für stellensuchende Personen und führen die kantonale Arbeitslosenkasse. Darüber hinaus vollziehen wir verschiedene Aufgaben im Bereich Arbeitsmarkt und Arbeitssicherheit. Wir suchen für die Abteilung Arbeitsmarktliche Massnahmen im Rahmen einer Nachfolgeregelung und Neuorganisation eines Einsatzprogrammes in Chur per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Programmleiter/-in Arbeitsintegration.
Ihr Aufgabenbereich
Gesamtsteuerung und strategische Entwicklung des Einsatzprogramms Fachliche und personelle Führung von rund 10 Mitarbeitenden in den Bereichen Job- und Bewerbungscoaching, ICT-Schulung und kaufmännische Tätigkeiten Koordination der einzelnen Programmbereiche und Sicherstellung einer effektiven Zusammenarbeit Budgetverantwortung und Ressourcenplanung in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung Sicherstellung der Zielerreichung durch Monitoring und Evaluation Netzwerkpflege und Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern (RAV, Invalidenversicherung, Sozialdienste, Unternehmen sowie anderen Arbeitsmarktakteuren) Erstellung von Berichten und Präsentationen für interne und externe Gremien Betreuung und Begleitung von stellensuchenden Personen auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt
Das wünschen wir uns von Ihnen
Fachhochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation in einem sozialen oder arbeitsmarktbezogenen Bereich Mehrjährige Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion, idealerweise in der Arbeitsmarktintegration oder Erwachsenenbildung Erfahrung in der Steuerung von Projekten Organisationsgeschick, strategisches Denken sowie hohe Innovationskompetenz Hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten Teamorientierung und Durchsetzungsvermögen Sehr gute Deutschkenntnisse Sicherer Umgang mit MS Office sowie mit digitalen Tools
Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
Mehr über unsere Vorteile erfahren
Arbeitsort
Amt für Industrie Gewerbe und Arbeit
Einsatzprogramm pro vision Kasernenstrasse 1
7000
Chur
Sowohl für fachliche Fragen als auch für Fragen zum Rekrutierungsprozess steht Ihnen gerne Alexandra Gautschi, Leiterin Abteilung Arbeitsmarktliche Massnahmen unter der Telefonnummer 081 257 30 92 zur Verfügung. Anmeldefrist: 2. Mai 2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Online bewerben
Drucken
LinkedIn
Instagram
Facebook