Rechtspraktikantin / Rechtspraktikant
bei der KESB Innerschwyz
Rechtspraktikantin / Rechtspraktikant bei der KESB Innerschwyz
Rechtspraktikantin / Rechtspraktikant bei der KESB Innerschwyz
60-80% | Brunnen SZ | ab sofort oder nach Vereinbarung für 9-12 Monate
Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Das können Sie bewegen
Unterstützung der Behörde bei der Umsetzung des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts Prüfen der Abklärungsergebnisse und geeigneter Massnahmen in Zusammenarbeit mit der Verfahrensleitung Verfassen von Beschlüssen (z.B. Errichtung von Beistandschaften, Validierung Vorsorgeauftrag, Mandatsträgerwechsel, Fürsorgerische Unterbringung, Zustimmung zu Rechtsgeschäften) Protokollieren von Anhörungen und Sitzungen Abklärungen von Rechtsfragen und Prüfung von Rechtsgeschäften Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen (z.B. Sozialabklärungsdienst) sowie den betroffenen Personen, anderen Amtsstellen, Fachstellen, Ärztinnen und Ärzten und Dritten
Was Sie dafür auszeichnet
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (BLaw/MLaw/lic. iur.) Interesse für die vielfältigen Themen des Kindes- und Erwachsenenschutzes sowie Verständnis für Menschen in schwierigen Lebenssituationen Interesse an der öffentlichen Verwaltung Idealerweise erste Berufserfahrungen auf einem Gericht, in einer Verwaltung oder einer Anwaltskanzlei Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch Selbständige und effiziente Arbeitsweise sowie Lernwille und eine Prise Humor
Was wir Ihnen bieten
Flexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.
Flexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.
Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.
Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.
Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.
Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.
Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.
Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.
Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.
Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.
Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.
Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.
Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.
Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.
Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.
Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.
Flexibilität Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office. Ferien & Feiertage Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr. Weiterbildung Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen. Mobilität Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger. Vorsorge Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge. Mobiltelefon Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte. Familie Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen. Gesundheit Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Ihr Wirkungsfeld
Das Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Innerschwyz (KESI) ist für den Schutz hilfsbedürftiger Menschen im inneren Kantonsteil des Kantons Schwyz zuständig. Zum Amt gehören die KESB Innerschwyz sowie die Amtsbeistandschaften. Die KESB Innerschwyz ist interdisziplinär zusammengesetzt und unter anderem dafür verantwortlich, die Lebenssituation von betroffenen Personen abzuklären und entsprechende Schutzmassnahmen zu prüfen und zu erlassen. Das Rechtspraktikum bei der KESB Innerschwyz eignet sich für Studierende oder Absolventen des Studiums der Rechtswissenschaften. Es bietet die Gelegenheit, vielseitige Praxiserfahrung zu sammeln und die verwaltungsrechtlichen Verfahren kennenzulernen (das Praktikum ist im Kanton Schwyz derzeit nicht anrechenbar für das Anwaltspatent).
mehr erfahren
Ihr Arbeitsort
Ihre Ansprechpersonen
Haben Sie Fragen zur Stelle? Petra Senn, Amtsvorsteherin KESB Innerschwyz, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 14 95.
Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert, Personalbereichsleiterin, beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 19.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf: www.sz.ch/jobs
Ihr neuer Arbeitgeber
Die rund 2300 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.
mehr erfahren
https://www.sz.ch/karriere
Jonas Reolon, Amt für Arbeit, Fachspezialist Arbeitsmarkt und Arbeitslosenversicherung
„Nach meiner kaufmännischen Berufslehre bei der kantonalen Verwaltung Schwyz schloss ich den Bachelor in Business Administration ab und bin froh, nun wieder Teil der Verwaltung zu sein. Der Kanton als Arbeitgeber punktet mit einem einzigartigen Aufgabengebiet, in welchem soziale Aspekte eine tragende Rolle spielen.“
Jonas Reolon, Amt für Arbeit, Fachspezialist Arbeitsmarkt und Arbeitslosenversicherung
„Nach meiner kaufmännischen Berufslehre bei der kantonalen Verwaltung Schwyz schloss ich den Bachelor in Business Administration ab und bin froh, nun wieder Teil der Verwaltung zu sein. Der Kanton als Arbeitgeber punktet mit einem einzigartigen Aufgabengebiet, in welchem soziale Aspekte eine tragende Rolle spielen.“
Weitere Stellenangebote
Lehrperson für Chemie (Stellvertretung)
86.96% | Pfäffikon | befristet ab Dezember 2025 bis Februar 2026
Berufsbeiständin / Berufsbeistand
60% | Pfäffikon SZ | ab sofort oder nach Vereinbarung
Lehrperson für Mathematik
80-100% | Schwyz | ab 1. August 2026
alle Stellenangebote
Verpassen Sie keine neuen Stellen
Mit dem Job-Abo erhalten Sie neue Jobs direkt in Ihr Postfach.
Neue Jobs abonnieren
Datenschutz
Jetzt bewerben