Berufsschullehrperson Informatik (20-50%)
Kanton Zug: Berufsschullehrperson Informatik (20-50%)
Ihre neue Herausforderung per 1. August 2025 als
Berufsschullehrperson Informatik (20-50%)
Ihre neue Herausforderung per 1. August 2025 als
Berufsschullehrperson Informatik (20-50%)
Ihre neue Herausforderung per 1. August 2025 als
Berufsschullehrperson Informatik (20-50%)
Ihre Aufgaben
Gestaltung und Durchführung von praxisnahem, zukunftsgerichteten Berufskundeunterricht für angehende Informatikerinnen und Informatiker Vermitteln und Teilen von Fachkompetenzen wie die Begeisterung für schönen Code, elegante Architektur oder effiziente Netzwerke
Ihr Profil
Hochschulabschluss im Bereich Informatik mit praktischer Arbeitserfahrung Technikaffine, initiative Persönlichkeit Freude und Motivation gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen dafür zu sorgen, dass Lernenden der Einstieg in die Informatik richtig gut gelingt
Unser Angebot
Wir glauben an starke Beiträge unabhängig vom Pensum. Deshalb sind bei uns flexible Teilzeitmodelle von 20–50 % welche sich mit anderen Engagements gut kombinieren lassen nicht nur möglich, sondern ausdrücklich willkommen. Unsere Vorteile? Sinnstiftende Tätigkeit an einer dynamischen Berufsfachschule, kollegiales Umfeld, zentraler Arbeitsplatz im Herzen von Zug und attraktive Anstellungsbedingungen. Wir ermöglichen den Einstieg in eine spannende und vielseitige Lehrtätigkeit mit der Option, das Pensum bei Interesse zu erweitern, die berufspädagogische Ausbildung zu erlangen oder auch aktiv die Weiterentwicklung der Höheren Fachschule für Informatik und Elektronik (HFIE) mitzugestalten.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung via Bewerbungslink. Für Fragen und Auskünfte kontaktieren Sie Peter Gisler, Berufsverantwortlicher im Lehrberuf Informatik EFZ Applikationsentwicklung, Tel. 041 594 80 80.
Jetzt bewerben
Ihr Arbeitsumfeld
Am Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug (GIBZ) arbeiten 250 Mitarbeitende: 220 Lehrpersonen und Dozierende und 30 Services-Mitarbeitende. Bei uns besuchen rund 2100 Lernende den Unterricht in 28 verschiedenen Berufen der Grundbildung. 200 Studierende belegen Lehrgänge in der höheren Berufsbildung (HBB) und in der beruflichen Weiterbildung. Wir am GIBZ sind stolz darauf, jungen Menschen mehr als nur Schulbildung anzubieten. Unsere Lernenden erhalten praxisbezogenen Unterricht nach modernsten Methoden. Die Infrastruktur überzeugt und schafft eine attraktive Lernumgebung. Wir setzen auf Qualität und entwickeln uns weiter.
Ihr Arbeitsort
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
JobAlarm einrichten
Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Nutzungsregelung und Datenschutz
Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen
Jetzt bewerben