Fachperson Gästemanagement
Das sind wir?
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi ist eine einzigartige Schweizer Non-Profit-Organisation mit Hauptsitz in Trogen AR. Mit
unserer Arbeit schaffen wir den Zugang zu guter und gleichberechtigter Bildung für Kinder und Jugendlichen in der Schweiz
und weltweit. Die Umsetzung der Kinderrechtskonvention bildet den Rahmen unserer Projekte. Das Kinderdorf ist ein Ort
der Begegnung und das Herz unserer Stiftung.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine
Fachperson Gästemanagement (80-100%)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Bearbeitung Buchungsanfragen, Korrespondenz, Erstellung Offerten und Verträge, Fakturierung
Information und Koordination interner Schnittstellen
Ressourcenmanagement und Reportings
Betreuung Rezeption und Empfang
Betreuung des Besucherzentrums inkl. Cafeteria
Planung und Unterstützung bei internen Anlässen und Events
Verschiedene administrative Aufgaben im Bereich Gästemanagement
Möglichkeit zur Stellvertretung der Leitung Gästemanagement
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Hotellerie, im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
Mehrjährige Erfahrung im Gästemanagement erwünscht
Ausgeprägter Dienstleistungsgedanke sowie hohe Kunden- und Serviceorientierung
Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsstärke und eine selbstständige, effiziente Arbeitsweise
Versierter Umgang mit MS Office sowie sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Freude an der Tätigkeit im internationalen Umfeld und Offenheit gegenüber Kulturen
Flexibilität für gelegentliche Wochenend- und Abendeinsätze
Sie erhalten eine sinnstiftende und vielseitige Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einer international und in der Schweiz
tätigen NGO. Ein familiäres Arbeitsklima sowie gute Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitsmodellen und Homeoffice gehören ebenso zum Paket. Auswärtige Mitarbeitende haben die Möglichkeit, in einem Personalzimmer in Trogen zu übernachten.
Sie wagen den Schritt und senden uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.
Weitere Informationen über die Stiftung finden Sie auf pestalozzi.ch.