Leiter/in Schulsozialarbeit (80 %)
Stellenangebot Leiter/in Schulsozialarbeit (80 %) bei Stadt Chur Jobportal
Stellenangebote
Leiter/in Schulsozialarbeit (80 %) Chur ist mit über 41'000 Einwohner/innen das urbane Zentrum Graubündens. Als attraktive und vielseitige Stadt sorgt sie mit ihren 1'600 Mitarbeitenden für kundenorientierte und moderne Dienstleistungen. Die Schulsozialarbeit bei der Stadtschule Chur hat die Kernaufgaben Prävention, Beratung und Intervention und leistet einen Beitrag zur Entwicklung einer positiven Schulhauskultur.
Wir suchen aufgrund einer Pensionierung per 1. August 2026 oder nach Vereinbarung eine/n
Bereichsleiter/in Schulsozialarbeit (80 %)
Die Anstellung beinhaltet ein erhöhtes Pensum während der Unterrichtszeit und ist weitgehend arbeitsfrei während den Schulferien. Die Stelle setzt sich zusammen aus Führungsaufgaben (50%) sowie Aufgaben als Schulsozialarbeiter/in (30%). Ihre Aufgaben Bereichsleitung: Sie sind für die operative Leitung der Schulsozialarbeit der Stadtschule Chur zuständig. Sie sichern die Qualität der städtischen Schulsozialarbeit und sind für Weiterentwicklung in Übereinstimmung mit pädagogischen Grundhaltungen der gesamten Stadtschule verantwortlich. Die Führungsaufgaben beinhalten Personalführung, -planung und -entwicklung für ein 7-köpfiges Team sowie die fachliche Führung (inkl. Konzeptentwicklung). Die Bedarfs- und Wirkungsorientierung hat einen hohen Stellenwert. In diesem Zusammenhang planen und setzen Sie die Öffentlichkeitsarbeit um und vernetzen sich mit Partnerorganisationen. Sie arbeiten auch beim Budget mit und verwalten die zugeteilten Mittel. Berichterstattung, Dokumentation der Tätigkeiten und Erhebung von Kennzahlen sowie die Erstellung von beschlussfertigen Stadtrats- und Gemeinderatsgeschäften gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Schulsozialarbeit: Sie bauen eine professionelle und tragfähige Beziehung zu Kindern und Jugendlichen sowie Klassen auf, beraten und begleiten Schüler und Schülerinnen und deren Eltern oder verweisen an Fachstellen. Sie analysieren sowohl Ressourcen als auch Probleme, entwickeln Handlungsstrategien mit den Zielgruppen, um sie zur Förderung ihrer Kompetenzen und Lösung ihrer Probleme zu befähigen. Sie gestalten aktiv die Kooperation mit Lehrpersonen und der Schulleitung und vernetzen sich mit internen und externen Fachstellen. Ihr Profil
Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit (FH) oder eine vergleichbare Ausbildung.
Sie verfügen über einen CAS oder MAS/MSc in Beratung und/oder Leitung und bringen Erfahrung in der Personalführung mit.
Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit mit, vorzugsweise in der Schulsozialarbeit, sozialen Gruppenarbeit oder in Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien.
Sie verfügen über ein fundiertes fachlich-methodisches Wissen und einen breiten Erfahrungs- und Wertehintergrund.
Sie überzeugen durch professionelle Gelassenheit und Stabilität. Sie handeln vorbildlich und motivieren dadurch andere. In komplexen, angespannten Situationen können Sie sich organisieren und Prioritäten setzen.
Sie sind kontaktfreudig, vertrauens- und glaubwürdig. Sie können Menschen unterschiedlichster Herkunft unterstützen, selbst Lösungen zu finden. Dabei gelingt es Ihnen in besonderem Masse, die Sichtweisen Dritter einzubeziehen und diese auch verständlich zu vermitteln.
Sie können in unterschiedlichen Settings (Teamanlässe mit der Schulsozialarbeit oder mit den Schul- und Abteilungsleitungen, Einzel-, Gruppen- oder Klassengespräche, vor Lehrpersonen oder an Elternabende) sicher auftreten und es gelingt Ihnen, Ihre Position überzeugend und nachvollziehbar zu vertreten.
Unser Angebot
Eine spannende Führungs- und Schulsozialarbeitstätigkeit in einem strukturierten und professionellen Umfeld
Die Einbindung bei der Schuldirektion, den Schul- und Abteilungsleitungen
Den Fachaustausch im achtköpfigen Schulsozialarbeits-Team
Intervision und Supervision
Ein vielseitiges, selbstständiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum
Ihre Fragen Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ursina Patt, Schuldirektorin (Tel. 081 254 44 11 / 079 280 51 69) oder Astrid Schröder als aktuelle Bereichsleiterin Schulsozialarbeit (Tel. 081 254 46 16). Sind Sie interessiert? Ihre HR-Ansprechpartnerin freut sich auf Ihre Online Bewerbung bis am 15. Dezember 2025. Mirta Gadient Räber HR-Verantwortliche Tel. 081 254 41 98
Für die Zusammenarbeit mit Personalvermittlungen gelten einheitliche Konditionen ( https://www.chur.ch/personalvermittlung ). Sobald ein Dossier eingereicht wird, gelten diese als akzeptiert. Das Erfolgshonorar beträgt pauschal 10 % des vereinbarten Jahreslohnes gemäss Beschäftigungsgrad.
Zurück
Jetzt bewerben!