Koordinator*in Wohnungsumzüge Soziale Dienste (30 %)
Koordinator*in Wohnungsumzüge Soziale Dienste (30 %) - Stadt Luzern
Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.
Koordinator*in Wohnungsumzüge Soziale Dienste (30 %)
Eintritt: 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung.
Festanstellung unbefristet
Beschrieb
Vorteile
Arbeitgeberin
Kontakt
Bewerben
Wir setzen auf Nähe und Offenheit: Bei der Stadtverwaltung leben wir die Du-Kultur â bereits im Bewerbungsprozess.
Organisieren liegt dir im Blut? Bei uns koordinierst du vielseitige Einsätze rund um Umzüge, Wohnungsauflösungen und Unterhaltsarbeiten, mit direktem Einfluss auf das Leben unserer Klient*innen.
Deine Aufgaben
Du koordinierst Umzüge für verbeiständete Personen, welche hierfür nicht selbst in der Lage sind. Du klärst den genauen Auftrag (z. B. Umzug, Wohnungsauflösung, Wohnungsreinigung, Einlagerung) mit der zuständigen Betreuungsperson des Erwachsenenschutzes. Du besichtigst nach Bedarf die betroffenen Räumlichkeiten und erteilst Aufträge an Dritte. Du überwachst die Arbeiten und Termine und rapportierst nach Erledigung des Auftrages der Betreuungsperson. Du unterhältst die Notwohnungen der Sozialen Dienste (kleinere Reparaturen, Unterhalt Möblierung, Auftragsvergabe an Dritte usw.).
Dein Profil
Du bringst eine abgeschlossene Berufsausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis mit, idealerweise ergänzt mit einer Weiterbildung auf Niveau eidgenössischer Fachausweis. Du hast handwerkliches Geschick und kannst gut organisieren. Du verfügst über eine hohe Sozialkompetenz und hast Verständnis für Menschen in schwierigen Wohn- und Lebenssituationen. Du bist sehr zuverlässig und flexibel. Du schätzt es, deine Arbeit mit hoher Selbstständigkeit auszuführen. Dein Arbeitspensum leistest du situativ bedingt über alle Werktage verteilt.
In den Sozialen Diensten arbeiten rund 160 Mitarbeitende für Einwohnerinnen und Einwohner in Notlagen. Wir beraten und unterstützen diese in den Bereichen Existenzsicherung, Erwachsenenschutz sowie sozialer und beruflicher Integration.
Lohn
Lohn Kaufmännische/r Fachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 9-11 " Lohnsystem der Stadt "
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region â und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahren
Kontakt
Marcel Huber (ab 1.10)
Bereichsleiter Soziale und berufliche Integration
041 208 72 18
Arbeitsort
Obergrundstrasse 3
6003, Luzern
Schweiz
Arbeitsort anzeigen
Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecke weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen
© Stadt Luzern
Folgen Sie uns
Drucken
Teilen