Steuerfachperson (80-100 %)
Steuerfachperson (80-100 %) - Stadt Luzern
Bewerben (bis 15.10.2025)
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.
Steuerfachperson (80-100 %)
Eintritt: 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Beschrieb
Vorteile
Arbeitgeberin
Kontakt
Bewerben bis 15.10.2025
Wir setzen auf Nähe und Offenheit: Bei der Stadtverwaltung leben wir die Du-Kultur â bereits im Bewerbungsprozess.
Du hast den Blick fürs Detail, erkennst sofort das Wesentliche und begeisterst durch deine gewinnende, kundenorientierte Art? Herzlich willkommen bei uns!
Deine Aufgaben
Du veranlagst Objektsteuern und setzt dabei den Schwerpunkt auf Grundstückgewinnsteuern. Du analysierst und beantwortest Fragestellungen im Steuer- und Sachenrecht. Du pflegst den Kontakt zu Kund*innen, Steuervertretungen sowie verschiedenen Amtsstellen. Du wirkst bei der Bearbeitung von Voranfragen und Rulinganfragen mit. Du behandelst Einsprachen und trägst zur Lösungsfindung bei. Du bringst deine Expertise und Ideen aktiv in Projekte ein.
Dein Profil
Du verfügst über eine kaufmännische Grundausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Steuerbereich â idealerweise auch im Bereich Objektsteuern einer Luzerner Gemeinde. Du interessierst dich für juristische Fragestellungen und bringst ein gutes Verständnis dafür mit. Du hast eine Weiterbildung im Steuer- und Sachenrecht (z. B. Lehrgang SSK I, Verwaltungsfachfrau/-mann, Gemeindeschreiber*in oder eine gleichwertige Weiterbildung) abgeschlossen oder bist bereit, diese anzugehen. Du bist IT- und zahlenaffin, arbeitest eigenständig, entscheidungsfreudig und mit hoher Leistungsbereitschaft. Du kommunizierst stilsicher auf Deutsch â mündlich wie schriftlich..
Das Steueramt nimmt zahlreiche Aufgaben bei der Besteuerung natürlicher und juristischer Personen auf städtischem Boden wahr. Wir versorgen den Stadthaushalt mit finanziellen Mitteln und stehen der Bevölkerung sowie Unternehmen mit unserem Kundenservice zur Verfügung.
Lohn
Lohn Kaufmännische/r Fachbearbeiter/in 2, Lohnklassen 11-13 " Lohnsystem der Stadt "
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobil, flexibles Arbeiten Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobil, flexibles Arbeiten Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region â und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahren
Kontakt
Frank Duss
Bereichsleiter Register/Objektsteuern
041 208 85 20
Bereichsleiter-Stellvertreterin Register/Objektsteuern
041 208 74 29
Arbeitsort
Hirschengraben 17
6003, Luzern
Schweiz
Arbeitsort anzeigen
Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecke weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen
© Stadt Luzern
Folgen Sie uns
Drucken
Teilen