Oberärztin / Oberarzt (w/m/d), nach Bern, BE
UPD: Oberärztin / Oberarzt (w/m/d)
Job
Benefits
Kontakt
Über uns
Arbeitsort
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d)
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Beschäftigungsgrad:
60
100
Stelleneintritt: per sofort oder nach Vereinbarung
Sie sind TOP-Mediziner*in, TOP-Forscher*in, TOP-Controller*in und TOP-Personalmanager*in? Manchmal? Selten? Oder möchten Sie es werden? Dann sind Sie bei uns richtig, denn wir sind jeden Tag aufs Neue etwas von allem und helfen Ihnen dabei Ihre Stärken in diesen 4 TOPs zu finden und Sie weiterzuentwickeln. Möchten Sie Teil eines universitären innovativen und dynamischen Teams der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - psychotherapie in der Hauptstadt der Schweiz werden? Wir arbeiten eng mit pädagogischen und psychologischen Leitungen in trialen Teams zusammen. Sie lernen unterschiedliche Schwerpunkte kennen und können sich darin weiterentwickeln. Wir unterstützen Sie gerne in Ihrem neuen Tätigkeitsfeld als Führungskraft und stehen Ihnen supervisorisch eng zur Seite. Unsere (psycho)therapeutischen Schwerpunkte sind breit gestreut mit Spezialisierung auf Dialektisch-Behavoriale Therapie, systemische Therapie (Multifamilientherapie), tiefenpsychologische und stationsäquivalente - aufsuchende Therapie.
Ihre Aufgaben
Sie verantworten die kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik und Therapie in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unserem Team (inklusive fachärztliche Rufbereitschaft) Die Mitarbeit in der Weiterentwicklung der klinischen Konzepte in enger Zusammenarbeit mit einem engagierten, multidisziplinären Team ist ein weiterer Teil dieser interessanten Aufgabe Sie engagieren sich in der universitären Lehre und Forschung
Ihr Profil
Sie haben einen Facharzttitel im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgreich erworben (Promotion von Vorteil) Sie interessieren sich für eine Tätigkeit an einer Universitätsklinik und die hiermit einhergehenden Schnittstellen zu Lehre und Forschung Sie übernehmen gerne Führungs- und Weiterbildungsverantwortung und interessieren sich für die Entwicklung neuer Therapiekonzepte Sie haben gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse auf Niveau C2
Darauf dürfen Sie sich freuen
Modern und professionell
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und fördernd
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Persönlich und gemeinsam
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Modern und professionell
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und fördernd
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Persönlich und gemeinsam
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.
Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!
Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.
GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.
Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.
Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Franziska Schlensog-Schuster, Stv. Klinikdirektorin
Franziska Schlensog-Schuster beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 91 34
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
Mail: bewerbungen@upd.ch T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Mehr erfahren
Ihr künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
Erstes Vorstellungsgespräch Zweites Vorstellungsgespräch Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerben
Weitere Stellen
Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Gestalte die Zukunft der psychiatrischen Pflege mit – als Führungspersönlichkeit bei der UPD Bern! Verantwortung übernehmen und Pflegequalität weiterentwickeln.
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Pflege | Sozialpädagogik
Assistenzpsychologin / -psychologe I-II oder Fach psychologin / -psychologe (w/m/d)
Gestalte forensische Therapie aktiv mit – in einem starken Team, mit Verantwortung, Sinn und Raum für Entwicklung.
Universitätsklinik für Forensische Psychiatrie und Psychologie
Psychologie
Psychotherapeutin / Psychotherapeut ASSIP (w/m/d)
Psychotherapie mit Wirkung: Unterstützen Sie suizidale Menschen mit ASSIP und vertiefen Sie Ihre Expertise in der Suizidprävention.
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Psychologie
Alle offenen Stellen
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Jetzt bewerben
JobAbo
Teilen
Drucken
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.
Essenziell
Statistiken
Externe Medien
Alle akzeptieren
Auswahl speichern
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details |
Datenschutzerklärung |
Impressum
Datenschutzeinstellungen
Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren
Speichern
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Zurück
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Datenschutzerklärung |
Impressum